Beitrag im Wissenschaftsmagazin von SRF zum Insektenzug am 21. Aug. 2022.
Beitrag im Zusammenhang mit der Entwicklung eines neuen Insektenradars mit welchem hochfliegende und/oder migrierende Insekten untersucht werden können. 11. Aug. 2022.
Beitrag zum Thema Lichtverschmutzung. 29. März 2022
Beitrag zum ersten nationaler Bericht zum Insektenschwund, den wir vom Forum Biodiversität Schweiz (SCNAT) am 7. Sept. 2021 publiziert haben.
Beitrag bei SRF nano über den Effekt von Kunstlicht nachts auf Bestäuber tagsüber. 26. Aug. 2021
Über die Publikation von Giavi et al. (2021) wurde weltweit in diversen Zeitschriften berichtet, z.B. in Brasilien, in den USA, Spanien, England, dem Tagesanzeiger oder Blick.
Erster Bericht zum nationalen Zustand der Biodiversität in Agrarraum basierend auf den Daten des Monitoring Programms ALL-EMA. April 2021.
SRF "DOK"-Serie "Nacht in der Schweiz"
Dokumentarfilm über die Nacht in der Schweiz mit einem Beitrag zu unserer Forschung über Insekten nachts. 27. Dez. 2020
Podiumsdiskussion am Naturhistorischen Museum Bern zum Thema Insektensterben. 9. Dez. 2019
Beitrag von Simone Giavi über seine Dissertation über Lichtverschmutzung und Bestäuber. 5. Dez. 2019
Erster Sternenpark der Schweiz
Der Naturpark Gantrisch wird zum ersten Sternenpark der Schweiz. 30. Aug. 2019
SRF 10 vor 10
Reportage zum Projekt über den Effekt von Lichtverschmutzung auf Bestäuber. 23. Juli 2019
|
Interview mit Susanne Riedel über erste Ergebnisse aus dem ALL-EMA Projekt. 11. April 2019 |
|
Saving the dark |
© 2019 Eva Knop - All rights reserved
Designed with FireStorm ISP - SiteDesigner